Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Ein grosser Sprung für die Menschheit

Ein grosser Sprung für die Menschheit

Normaler Preis CHF 5.00
Normaler Preis CHF 5.00 Verkaufspreis CHF 5.00
Sale Im Zulauf
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

30% Rabatt bei Kauf von 3 Artikeln

Produktinformationen zu Ein grosser Sprung für die Menschheit

War die erste bemannte Mondlandung im Juli 1969 tatsächlich ein "grosser Sprung für die Menschheit"? Heute blicken wir mit der Distanz von fünf Jahrzehnten auf dieses Ereignis zurück. 14 Autoren aus verschiedensten Wissensgebieten ziehen in spannenden und zugleich leicht verständlichen Texten Bilanz: Die Astrophysikerin Kathrin Altwegg, der Science-Fiction-Spezialist Hans-Peter von Peschke, der China-Korrespondent Peter Achten, der Weltraumschrott-Spezialist Thomas Schildknecht, das Sonnensegel-Team der Universität Bern. So unterschiedlich ihre Perspektiven sind, so kommen sie doch in einem Punkt zum selben Ergebnis: Die Schweiz ist längst zu einer Raumfahrtnation geworden.

Der reich illustrierte Bildband enthält zudem sämtliche Portraits aller zwölf "Moonwalker" sowie viele Bilder, die uns immer wieder staunen lassen und berühren - wie zum Beispiel jenes vom Erdaufgang über dem Mond. Ein Bild, das uns die Sensibilität unseres blauen Planeten zeigt und uns auffordert, Sorge für ihn zu tragen.

Klappentext zu Ein grosser Sprung für die Menschheit
War die erste bemannte Mondlandung im Juli 1969 tatsächlich "ein grosser Sprung für die Menschheit"? Heute lässt sich jener historische Satz von Neil Armstrong gültig beurteilen: 14 Autoren aus verschiedenen Wissenschaftsgebieten ziehen Bilanz und kommen zu unterschiedlichen Einschätzungen: Klare und leicht verständliche Texte vom Astronauten zur Astrophysikerin, vom Science-Fiction-Spezialisten zum China-Korrespondenten, vom Welt-raumschrott-Spezialisten zum Theologen, von den Porträts aller zwölf Männer, die auf dem Mond standen bis zum Sonnensegel-Team der Universität Bern. Illustriert durch viele sensationalle Bilder - wie jenes der Erde vom Mond aus, welches uns noch heute berührt und auffordert, zu unserem "blauen Planet" Sorge zu tragen.


Autoren-Porträt
Jeanneret, Roland
Roland Janneret ist Journalist und Buchautor. Nach seinem Studium der Deutschen Literatur, Publizistik und Theaterwissenschaften war er erster Mediensprecher der Universität Bern, Mitbegründer des Schweizer Klubs der Wissenschaftsjournalisten und beschäftigt sich seit Jahren mit Themen des Weltraums und der Aviatik. Unter anderem ist der Verfasser eines Buchs zur Tsunamikatastrophe 2004, schrieb in Zusammenarbeit mit dem Radio-Wetterfrosch Mario Slongo zwei Bücher über Meteorologie und mit der Co-Autorin Susanne Dieminger ein Werk über die Piccard-Dynastie, speziell zum Umweltprojekt des Solarflugzeugs Solar-Impulse.
Vollständige Details anzeigen