1
/
von
1
Eugen Ulmer Wild- und Heilkräuter, Beeren und Pilze finden (Deutsch, 2024, Maurice Gliem, Christine Schneider, Rudi Beiser)
Eugen Ulmer Wild- und Heilkräuter, Beeren und Pilze finden (Deutsch, 2024, Maurice Gliem, Christine Schneider, Rudi Beiser)
Normaler Preis
CHF 25.95
Normaler Preis
CHF 25.95
Verkaufspreis
CHF 25.95
Grundpreis
/
pro
inkl. MwSt.
Versand wird beim Checkout berechnet
30% Rabatt bei Kauf von 3 Artikeln
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Wildkräuter, Heilkräuter, wilde Beeren, Nüsse und Pilze - all diese Köstlichkeiten können Sie mit diesem Buch auch als Anfänger einfach und sicher draußen finden und bestimmen. Ob Bärlauch oder Thymian, ob Himbeere, Schlehe, Steinpilz oder Pfifferling - die 110 besten, sichersten und leckersten Klassiker unter den Wildpflanzen und Waldpilzen werden leicht verständlich erklärt, so dass Sie gleich loslegen können. Feine Rezepte zum Genießen und gesunde Tees aus selbst gesammelten Heilpflanzen ergänzen das Buch kulinarisch.
Authorenportrait
Christine Schneider ist Diplom-Biologin und als Lektorin auf zielgruppengerechtes Konzipieren von Büchern und E-Learning-Produkten spezialisiert.
Rudi Beiser beschäftigt sich seit über 40 Jahren mit Heilkräutern und essbaren Wildpflanzen. Sein Interesse gilt vor allem der Volksmedizin und dem Kräuterbrauchtum vergangener Zeiten. Sein reichhaltiges Wissen über Pflanzen und seine langjährigen Erfahrungen gibt er heute als Dozent an verschiedenen Instituten und als erfolgreicher Buchautor weiter.
Maurice Gliem beschäftigte sich seit seiner Kindheit mit dem Sammeln und Verwerten von Pilzen und war Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Mykologie.
Rudi Beiser beschäftigt sich seit über 40 Jahren mit Heilkräutern und essbaren Wildpflanzen. Sein Interesse gilt vor allem der Volksmedizin und dem Kräuterbrauchtum vergangener Zeiten. Sein reichhaltiges Wissen über Pflanzen und seine langjährigen Erfahrungen gibt er heute als Dozent an verschiedenen Instituten und als erfolgreicher Buchautor weiter.
Maurice Gliem beschäftigte sich seit seiner Kindheit mit dem Sammeln und Verwerten von Pilzen und war Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Mykologie.
